
TERMINE 2023
Neujahrskonzert
"Von guten Mächten wunderbar geborgen"
Texte von und über Dietrich Bonhoeffer
Musik von Heinrich Schütz, Hugo Distler und
Johann Sebastian Bach
Dietrich Bonhoeffer (1906 –1945) war ein großer/bedeutender Theologe, Mitglied der Bekennenden Kirche und des Widerstands im Dritten Reich. Er war auch Musikliebhaber, spielte vorzüglich Klavier (mit Vorliebe Beethoven-Sonaten), und hatte ein Faible für den Jazz. In der Kirchenmusik waren es die Choräle des Gesangbuchs, die er in seinen Briefen immer wieder zitiert. Bonhoeffer liebte die Musik Bachs, die frühbarocken Meister wie Heinrich Schütz und ihre Renaissance in der kirchenmusikalischen Erneuerungsbewegung der 20er- und 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts bei Hugo Distler u. a.
Fanie Antonelou, Sopran
Mathias Neundorf, Violine
Tobias Horn, Orgel
Rudolf Guckelsberger (SWR), Texte und Lesung
Programmzusammenstellung KMD Prof. Helmut Wolf
Sonntag, 22. Januar 2023 - 19:00 Uhr
Stadtkirche Besigheim
---------
G. Fr. Händel, Messiah
HWV 56
20 Jahre solistenensemble stimmkunst
Solistenensemble stimmkunst
Stiftsbarock Stuttgart
Kay Johannsen, Leitung
An Bach sind sie gewachsen, und mehr noch: zusammengewachsen. Seit Stiftskantor Kay Johannsen 2003 das solistenensemble stimmkunst gegründet hat, haben sich die 16 professionellen Sängerinnen und Sänger nicht nur, aber vor allem der Musik Johann Sebastian Bachs gewidmet – in den letzten zehn Jahren ganz intensiv im Zyklus Bach:vokal. Ihr 20-jähriges Ensemble-Jubiläum feiern sie barock – aber nicht mit Bach, sondern mit seinem berühmten Zeitgenossen Händel (1685–1759), der im selben Jahr geboren wurde wie der Thomaskantor. Auf dem Programm des Geburtstagskonzerts steht der Messiah, zweifellos eines der beliebtesten Werke der Oratorienliteratur. Das wird ein Fest: Halleluja!
Freitag, 3. Februar 2023 - 19:00 Uhr
Stiftskirche Stuttgart
für Karten Infostand in der Stiftskirche (Montag bis Samstag 10–13 Uhr)
und bei StuttgartKonzert (Tel. 0711–52 43 00) oder:
The Messiah 3.2.23 | StuttgartKonzert
---------
J. S. Bach, Johannespassion
BWV 245
inszeniert
Evangelist, Moritz Kallenberg
Jesus, Shigeo Ishino
Petrus/Pilatus, Andreas Wolf
Jesu Gefolgschaft / Sopran, Fanie Antonelou
Jesu Gefolgschaft / Alt, Alexandra Urquiola
Jesu Gefolgschaft / Tenor, Charles Sy
Jesu Gefolgschaft / Bariton, Johannes Kammler
Magd, Jesu Ankläger / Sopran, Kyriaki Sirlantzi
Jesu Ankläger / Alt, Linsey Coppens
Diener, Jesu Ankläger / Tenor, NN
Jesu Ankläger / Bass, Andrew Bogard
Bass, Michael Nagl
Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart
Musikalische Leitung, Diego Fasolis
Regie & Bühne, Ulrich Rasche
Kostüme, Sara Schwartz & Romy Springsguth
Choreografie, Toni Jessen
Video, Florian Seufert
Licht, Gerrit Jurda
Chor, Manuel Pujol
Dramaturgie, Franz-Erdmann Meyer-Herder
Premiere am Sonntag, 2. April 2023
weitere Vorstellungen am:
7., 9., 14., 16., 20., 22., 25., und 29. April 2023
Staatsoper Stuttgart
für Infos und Kartenbestellung: