
FANIE
Sopran
Claudio Monteverdi "Zefiro torna"
mit Ensemble la Fenice und Jean Tubéry
KONZERTFILM von Fanie Antonelou und Sofya Gandilyan im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms für Lied-Duo 2020 des Schlosses Weißenbrunn. Goethe Vertonungen von Mozart, Zelter, Reichardt und Beethoven auf dem originalen Hammerflügel von Melchior Guante (1790).
»Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?« … So beginnt eines der bekanntesten deutschen Gedichte. Auch nach 240 Jahren zieht es einen immer noch in seinen Bann. Johann Friedrich Reichardt, den Goethe sehr schätzte, vertonte die Ballade auf eindrückliche Weise. Wenn der Erlkönig erscheint, dann stellt sich auch beim heutigen Hörer Grausen ein, welches durch das dramatische Talent der griechischen Sopranistin Fanie Antonelou noch verstärkt wird. Ein ergreifender Höhepunkt eines Konzertfilms, in dem sich alles um das Genie Goethe dreht.
Aufgenommen im November 2020 im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms
Gefördert von der Schloss Weißenbrunn Stiftung in Kooperation mit CLOSER by culiner creative circle.
Claudio Monteverdis Marienvesper mit dem Ensemble la Fenice ist vom Label Ligia rausgekommen
Buch + CD
"Musik der Troubadours im lateinischen Reich von Thessalonica nach 1204"
Fanie Antonelou mit dem Ensemble ex silentio
Lieben Sie Bach ?
10 Fragen - 10 Antworte für Bach vokal Stuttgart
''The night in silence'' - Liederabend mit Pianisten Mihaly Zeke
Vézelay, Cité de la voix
Händels Oper Giustino - Premiere am 15. Mai 2017 am Theater Schaffhausen
Poem into song- Liederabend -Megaron Athen, April 2016
Über "Affinities" :
"Die junge griechische Sopranistin Fanie Antonelou, bei uns vor allem als Mitwirkende im Mozart-Zyklus von Teodor Currentzis bekannt geworden, ist nicht nur für die Auswahl der Musiknummern verantwortlich, von denen sechs erstmalig auf Tonträgern festgehalten wurden, sondern zugleich eine engagierte und berufene Interpretin der Lieder. Ihr klangschöner, fragiler lyrischer Sopran eignet sich besonders für die Feen und Nymphen, die uns in den Gesängen von Kalomiris begegnen, meistert andererseits mit Charme und ohne Vulgarität Kurt Weills ursprünglich für Marlene Dietrich geschriebenen Abschiedsbrief auf einen Text von Erich Kästner. In der deutschen Pianistin Kerstin Mörk, die nach eigenem Bekenntnis vorher nichts von griechischer Musik wusste, hat sie eine fabelhafte Mitstreiterin, die sich ebenso sensibel wie zupackend auf die verschiedenen Stile einlässt und in Von Nereiden besessen (Kalomiris) mit dem Klavier den ganzen Farbenreichtum des im Original vorgesehenen Orchesters herzustellen weiß."
klassik-heute.de
CD-Besprechung - Affinities:
Künstlerische Qualität:8
Klangqualität:8
Gesamteindruck:9
Besprechung: 19.12.19
"Antonelou does vary her vocal color considerably. She pays close aftention to text and mood, singing with a real personality.
Kerstin Mörk is more than an accompanist; she is a true collaborative pianist who delves into the spirit of the music. BIS's recorded sound is very natural and well balanced between singer and piano. Fine program notes by Yannis Samprovalakis, along with complete texts and translations in Greek, Cerman, and English complete a highly recommendable project."
FANFARE May/June 2020
"Les deux partenaires convainquent avant tout dans le corpus grec, fécond en découvertes : plutôt que le lyrisme tissé de féerie, volontiers expansif, de Kalomiris, ce sont les cinq extraits des Vingt mélodies du peuple grec (1937-1947) de Yannis Constantinidis qui attachent par leur économie, leur raffinement harmonique, leur poésie d'aube ou de minuit. Une notice substantielle achève de rendre l'album très recommandable."
DIAPASON Février 2020
Aktuell
J. S. Bach, Johannespassion
BWV 245
inszeniert
Evangelist, Moritz Kallenberg
Jesus, Shigeo Ishino
Petrus/Pilatus, Andreas Wolf
Jesu Gefolgschaft / Sopran, Fanie Antonelou
Jesu Gefolgschaft / Alt, Alexandra Urquiola
Jesu Gefolgschaft / Tenor, Charles Sy
Jesu Gefolgschaft / Bariton, Johannes Kammler
Magd, Jesu Ankläger / Sopran, Kyriaki Sirlantzi
Jesu Ankläger / Alt, Linsey Coppens
Diener, Jesu Ankläger / Tenor, Maximilian Vogler
Jesu Ankläger / Bass, Andrew Bogard
Bass, Michael Nagl
Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart
Musikalische Leitung, Diego Fasolis
Regie & Bühne, Ulrich Rasche
Kostüme, Sara Schwartz & Romy Springsguth
Choreografie, Toni Jessen
Video, Florian Seufert
Licht, Gerrit Jurda
Chor, Manuel Pujol
Dramaturgie, Franz-Erdmann Meyer-Herder
Premiere am Sonntag, 2. April 2023
weitere Vorstellungen am:
7., 9., 14., 16., 20., 22., 25., und 29. April 2023
Staatsoper Stuttgart
für Infos und Kartenbestellung:
Johannes-Passion, von Johann Sebastian Bach
QUÄLEND SÜSSE EINSAMKEIT
Sechs Filme und Musik über Gefühle
im Ausnahmezustand
Filme von Anderson Matthew, Jeffrey Döring & Vangelis Anthimos, Tobias Dusche, Manuela Hartel, Lukas Rehm und Vincent Stefan
Das Opernhaus wird zum schönsten Kinosaal der Stadt: Sechs Videokünstler*innen haben zu Madrigalen, Arien und Duetten aus der Zeit des Frühbarock Filme zwischen Video-Art und Kino-Kurzfilm gedreht – und zwar an ungewohnten Orten, u.a. der verwaisten Startbahn des Flughafens, dem Hochsicherheits-Gerichtssaal Stammheim und dem Heimat-Stadion der Stuttgarter Kickers.
Donnerstag, 18. Mai 2023 - 11:00
Staatsoper Stuttgart
Für Infos und Kartenbestellung:
Quälend süße Einsamkeit - 18.05.2023
Nymphen und andere Mythen
- im Rahmen der internationalen Händel Festspiele Göttingen
Werke von Leondaritis, Cavallino, de Laudis, Padovano, und Händel.
Die Sopranistin Fanie Antonelou wird von Nymphen aus dem kretischen Meer singen: Der völlig unbekannte Komponist Frate Cherubino Cavallino hat Anfang des 17. Jahrhunderts neun Monodien über sie geschrieben. Auch die anderen Komponisten der ersten Konzerthälfte sind absolute Entdeckungen. Ihre neapolitanischen Gesänge aus dem 16. Jahrhundert führen in eine Zeit, als Kreta noch Teil der Republik Venedig war. Die zweite Hälfte knüpft daran an und führt zu Händel, der während seiner Studienreise durch Italien in Rom diese drei Solo-Kantaten schrieb.
Ensemble Ex silentio
Fanie Antonelou, Sopran
Andreas Linos, Fiddel und Gambe
Vassilis Zigeridis, Kanun
Alexis Mastichiadis, Cembalo
Dimitris Kountouras, Flöte und Leitung
Samstag, 27. Mai 2023 - 11:00 & 13:00
Lokhalle Göttingen
und
Sonntag, 28. Mai 2023 - 19:30
Welfenschloss Rittersaal Hann. Münden
Für Infos und Karten:
Ex Silentio | Internationale Händel-Festspiele Göttingen
J.S. Bach, Kantate BWV 59
"Wer mich liebet, der wird mein Wort halten"
Fanie Antonelou, Sopran
Thomas Scharr, Bass
Marbacher Kantorei
Ensemble Primavera
Andreas Willberg, Leitung
Pfingstmontag, 29. Mai 2023 - 18:00
Alexanderkirche Marbach am Neckar
C. Ph. E. Bach
Magnificat und
Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
Fanie Antonelou, Sopran
Nicole Pieper, Alt
Maximilian Fieth, Tenor
Henryk Böhm, Bass
Kantorei St. Johannis Hannover
Kleine Kantorei Bremen
Cappella Santa Croce
Jonathan Hiese, Leitung
Samstag, 24. Juni 2023 - 18:00
Unser Lieben Frauen Bremen
und
Sonntag, 25. Juni 2023 - 18:00
Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover
"Wunderbare mediterrane Welt"
Musik des Mittelalters mit dem Ensemble Ex silentio
im Rahmen des internationalen Festivals für Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd
"Rosa das Rosas - Du Rose aller Rosen"
Ein Panorama der reichen mediterranen Musiktraditionen des Mittelalters. Troubadour-Musik und Poesie, spanisches Repertoire sowie Lieder und Hymnen aus dem östlichen Mittelmeer-Raum schaffen ein vielfarbiges Panorama von mittelalterlichen und traditionellen Klangwelten, Timbres und Instrumenten. Troubadour-Gesänge, Tänze, Hymnen und Lieder des Mittelalters aus Katalonien, Zypern und aus dem Nahen Osten von Jaufre Rudel (12. Jh.), Comtessa de Dia (12. Jh.), aus dem Libre Vermell (14. Jh.), dem Codex Torino, aus Sephardim- und Sufi-Traditionen.
Fanie Antonelou, Theodora Baka, Gesang
Elektra Miliadou, Fiddel und Gambe
Vassilis Zigeridis, Kanun
Nikos Varelas, Schlagzeug
Dimitris Kountouras, historische Flöte und Leitung
18:30 - 19:15 Uhr | Kulturzentrum Prediger
Künstlergespräch mit Dimitris Kountouras. Moderation Klaus Eilhoff
Konzertaufzeichnung durch den Südwestrundfunk (SWR2)
Donnerstag, 20. Juli 2023 - 20:00
Johanniskirche Schwäbisch Gmünd
Für Infos und Karten:
Ex Silentio - Festival Europäische Kirchenmusik
Felix Mendelssohn,
Wer nur den lieben Gott läßt walten
MWV A7
Musik im Gottesdienst
Fanie Antonelou, Sopran
Nürtinger Kantorei
Hanzo Kim, Leitung
Sonntag, 23. Juli 2023, 10:15
St. Laurentius Nürtingen
Carl Orff, Carmina burana
Fanie Antonelou, Sopran
Ivan Yonkov, Tenor
Peter Paul, Bass
Stuttgarter Oratorienchor
Julia Koch & Giulio Ferré, Klavierduo
Percussion-Ensemble Heinrich Herpich
Enrico Trummer, Leitung
Sonntag, 23. Juli 2023 - 19:00
Konzertsaal der Waldorfschule Uhlandshöhe, Stuttgart
Konzert mit dem Ensemble Ex silentio
im Rahmen des Musik -Festivals in Kalamata
Werke von Händel, Vivaldi, französische airs et brunettes
Fanie Antonelou, Sopran
Fani Vovoni, Barockvioline
Elektra Miliadou, Gambe
Panos Iliopoulos, Cembalo
Dimitris Kountouras, Traversflöte und Leitung
Samstag, 29. Juli 2023, 20:30
Kalamata Musikfestival
Infos:
International Kalamata Music Days